Motivierte und kompetente Mitarbeiter tragen maßgeblich zu Ihrem Unternehmenserfolg bei. Umso wichtiger ist es deshalb, Ihr Recruiting zu beobachten und zu optimieren. Um Stärken und Schwachstellen in Ihren Recruiting-Prozessen zu identifizieren, bieten sich KPI im Recruiting (Key Performance Indicators) bestens an.
Wir zeigen Ihnen, welche KPIs (zu Deutsch: Kennzahlen) Ihnen dabei helfen, diese Fragen zu beantworten und Ihnen gleichzeitig wichtige Einblicke in Ihren Recruiting-Prozess bieten. Worauf warten Sie also noch?
Neben der bekannten und oft verwendeten Time-to-Hire gibt es mittlerweile eine Vielzahl an KPI im Recruiting, die Ihnen dabei helfen, Ihren gesamten Recruiting-Prozess messbar zu machen. Zu den beliebtesten Kennzahlen zählen unter anderem:
In unserem neuen Whitepaper erfahren Sie, welche KPIs für Ihr Unternehmen besonders relevant sind und wie Sie diese von Ihren allgemeinen Recruiting- und Unternehmenszielen ableiten. Außerdem gehen wir Ihrer Rolle als Recruiter und Ihrem Einfluss auf die Performance des Recruiting-Prozesses auf den Grund. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zum Recruiting-Erfolg.
Jetzt kostenloses Whitepaper downloaden!