Auf der Suche nach dem passenden Webdesigner für Ihr Unternehmen gilt es einige Punkte zu beachten. Die folgenden Webdesigner Interviewfragen helfen Ihnen dabei, den passenden Kandidaten zu finden, sowie mehr über die Person und ihre Fähigkeiten zu erfahren.
Webdesigner Interviewfragen: Worauf Sie achten sollten
Webdesigner haben primär die Aufgabe, Websites zu erstellen und zu pflegen. Dabei sind sie vor allem für die Gestaltung und den Aufbau der Website verantwortlich. Sie sollen sowohl benutzerfreundliche Designlösungen bereitstellen, als auch die Funktionalität von Websites oder Anwendungen verbessern.
Halten Sie bei der Suche nach dem optimalen Webdesigner Ausschau nach einer Person, die sich für ihren Job begeistert und in Bezug auf Design-Tools auf dem neuesten Stand ist. Um einen Einblick in die Arbeitsweise und die Berufserfahrung der Kandidaten zu bekommen, lassen Sie sich ein Portfolio mit den bisherigen Arbeiten zur Verfügung stellen. Dadurch sollten Sie schon in der Lage sein herauszufinden, ob die Kandidaten kreativ und lösungsorientiert handeln. Da Webdesigner häufig mit verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten und mit denen Rücksprache halten müssen, ist es auch wichtig, dass sie kommunikativ und teamfähig sind.
Orientieren Sie sich an den folgenden Webdesigner Interviewfragen, um mehr über die Fähigkeiten und Kenntnisse Ihrer Kandidaten zu erfahren. Stimmen Sie diese Fragen auf Ihre spezifischen Bedürfnisse ab und finden Sie den perfekten Kandidaten für Ihr Unternehmen.
Portfolio Interviewfragen
- Auf welche Arbeit sind Sie ganz besonders stolz? Warum?
- Welche Ergebnisse hat Ihr erfolgreichstes Projekt erzielt?
- Bei welchem Projekt haben Sie mit einem Team zusammengearbeitet? Beschreiben Sie die Rolle, die Sie dabei übernommen haben.
- Was war Ihre Inspiration für dieses Projekt? War dies Ihre ursprüngliche Idee oder haben Sie das Design zwischenzeitlich geändert?
Stellenspezifische Fragen
- Wie hat Sie Ihre Berufserfahrung auf diese Stelle vorbereitet?
- Beschreiben Sie bitte, wie Sie sicherstellen, dass Sie knappe Termine einhalten.
- Wie gehen Sie damit um, wenn Sie mehrere Projekte gleichzeitig bearbeiten müssen?
- Welche Tools verwenden Sie beispielsweise für die visuelle Gestaltung einer Website? Mit welchen Tools hatten Sie bisher weniger Erfahrung?
- Inwiefern unterscheidet sich ein responsives von einem adaptivem Design?
- Sie arbeiten durchgehend an einem Projekt. Kurz bevor Sie es abschließen, bittet Sie Ihr Vorgesetzter, etwas anderes zu machen. Wie gehen Sie beispielsweise mit dieser Situation um?
- Sie haben ein neues Projekt zugewiesen bekommen. Welche Fragen stellen Sie, um sicherzustellen, dass Sie das Ziel des Projekts verstanden haben?
- Wie würden Sie Ihren Vorgesetzten von Ihren kreativen Ideen überzeugen? Welche Argumente würden Sie dafür liefern?
- Hatten Sie schon einmal eine kreative Blockade? Wie sind Sie mit dieser Situation umgegangen? Wodurch haben Sie das Problem gelöst?