Diese HR Direktor Interviewfragen bieten Ihnen einen Überblick, worauf Sie bei der Suche nach Kandidaten für diese Stelle achten sollten. Sind Sie auf der Suche nach einem HR Business Partner, Assistenten oder Manager, sehen Sie sich zusätzlich auch diese Fragen an, um so viele Themenbereiche wie möglich abzudecken.
HR Direktor Interviewfragen: Was Sie beachten sollten
Als HR Direktor haben Kandidaten die Aufgabe strategische Ziele, Richtlinien und Abläufe zu formulieren. Sie sind das Lenkrad der Organisationsentwicklung.
Gewöhnlich sollte ein HR Direktor einige Jahre Erfahrung als Manager, Vorstand oder Geschäftspartner haben. Die Kandidaten sollten in der Lage sein, ausführlich und detailliert über komplexe HR Strategien und Programme sprechen zu können. Des weiteren sollten Sie ein ausführliches Verständnis von der Gesetzeslage bezüglich Arbeits- und Sozialrecht haben und sich auch diesbezüglich äußern können.
HR Direktoren sollten, aufgrund ihrer hohen Stellung in einem Unternehmen, gute Führungsfähigkeiten besitzen. Fragen Sie die Kandidaten nach ihrer Arbeitserfahrung und beurteilen Sie zudem ihre Entscheidungsfähigkeit. Außerdem sollten HR Direktoren in der Lage sein, objektiv professionell und kritisch zu bleiben. Fragen Sie auch, wie die Kandidaten ihr vorheriges Unternehmen mit ihren Taten beeinflusst haben.
Operative und situationsbezogene Fragen
- Welche Erfahrungen haben Sie mit HR Software?
- Welche KPIs nutzen Sie, um die Effektivität einer HR-Funktion zu messen?
- Wenn Sie die Rolle eines HR Direktors in drei Wörtern beschreiben müssten, welche wären das? Wieso?
- Wie beeinflussen die HR-Ziele Ihre strategische Planung?
- Wie gehen Sie sicher, dass die Ziele der HR-Abteilung mit den strategischen Zielen übereinstimmen?
- Was bedeutet Unternehmenskultur für Sie? Wie würden Sie versuchen, diese zu erhalten, wenn das Unternehmen wächst?
- Was kann HR zur Unternehmenskultur beitragen?
- Wie würden Sie die Vielfalt im Unternehmen sicherstellen?
- Wie würden Sie auf dem neusten Stand der Arbeitsgesetzgebung bleiben?
- Stellen Sie sich vor, Sie sind mit einem Problem konfrontiert, für das es keine Richtlinien gibt, wie man es richtig löst. Wie gehen Sie vor?
- Wenn einer der Manager unter Ihrer Aufsicht einen schwerwiegenden Fehler macht, wie würden Sie sich verhalten?
- Stellen Sie sich vor, dass einer der Interessenvertreter Sie darum bittet, eine Richtlinie einzuführen, von der Sie denken, dass sie – langfristig gesehen – keine Vorteile bringt. Wie würden Sie sich verhalten?
Verhaltensbezogene Fragen
- Erzählen Sie mir von einer neuen Richtlinie, die Sie implementiert haben. Was hat sie so erfolgreich gemacht und wie haben Sie zum Erfolg beigetragen?
- Erzählen Sie mir von einer Idee, die Sie durchgesetzt haben, die sich nicht bewährt hat. Was hätten Sie anders machen können, um dies zu vermeiden?
- Erzählen Sie mir von einer positiven Veränderung, die Sie initiiert haben.
- Erzählen Sie mir von einem Problem eines Managers, das er ohne Ihre Hilfe nicht lösen konnte. Was haben Sie getan?
- Beschreiben Sie mir von einem unvorhergesehenen Problem mit Mitarbeitern/Lieferanten/etc. Was haben Sie getan, um die Situation nicht eskalieren zu lassen?
- Welche Maßnahmen haben Sie ergriffen, um die Unternehmenskultur in Ihrer vorhergehenden Position zu formen?
- Was war Ihrer Meinung nach Ihr wertvollster Beitrag an Ihrem vorherigen Arbeitsplatz?
- Erzählen Sie mir von einer Situation, in der Sie erhebliche Schwierigkeiten dabei hatten, Ihren Job effizient zu erledigen. Was haben Sie dagegen getan?
- Erzählen Sie mir von einer Sachlage, in der Sie Ihrem Vorgesetzten widersprochen haben. Wie sind Sie an diese Situation herangegangen und was ist passiert?