Diese Event Planner Interviewfragen zeigen Ihnen, worauf Sie bei Bewerbungsgesprächen achten sollten. Die Fragen sind auch für Stellen als Event-Koordinator, Meeting-Koordinator oder Konferenz-Koordinator geeignet.
Interviewfragen für Event Planer
Es gibt verschiedenste Wege, ein Event Planner zu werden. Wenn Sie Kandidaten für eine solche Stelle interviewen, achten Sie daher eher auf die Fähigkeiten der Bewerber, als auf die Ausbildung. Diese Fähigkeiten sollten Wissen über Logistik, Lieferantenmanagement und Budgetierung enthalten. Sie können außerdem nach ihren Erfahrungen in der Event-Branche fragen. Wenn ein Kandidat branchenspezifische Begriffe verwendet und sich mit den Gegebenheiten auskennt, könnten dies weitere Hinweise für einen guten Bewerber sein.
In diesem Berufsfeld sind außer Fachwissen auch gewisse soziale Kompetenzen von großer Bedeutung. Sehen Sie sich daher auch Interviewfragen zu Kommunikationsfähigkeit, Problemlösungsfähigkeit und strategischem Denken an. Die besten Kandidaten werden diese Fähigkeiten mit ihrem Branchenwissen und ihrer Kreativität vereinen.
Da jedes Event andere Elemente beinhaltet, sind gerade situationsbezogene Fragen für solche Bewerbungsgespräche sehr gut geeignet. Finden Sie heraus, ob Kandidaten eher Erfahrung mit großen oder kleinen Events haben und welche Art von Veranstaltungen sie für gewöhnlich planen. Versuchen Sie auf die Herangehensweise an ein Event zu achten, wenn Kandidaten von ihren vorhergehenden Erfahrungen berichten. Fragen Sie nach den Systemen, die die Personen verwenden, um ihrem Job nachgehen zu können und wie sie ihre Prioritäten ordnen.
Situationsbezogene Fragen können Ihnen dabei helfen herauszufinden wie Kandidaten denken und ob sie eher überstürzt handeln oder analytisch und kalkuliert vorgehen. Events zu planen ist ein stressiger Job, also sollten Kandidaten auch gute Stressmanagement Fähigkeiten besitzen.
Operative und situationsbezogene Event Planner Interviewfragen
- Nach welchen Informationen würden Sie einen potenziellen Kunden befragen?
- Wie würden Sie eine Location für ein Event auswählen? Was sind die Prioritäten, nach denen Sie auswählen?
- Wie wählen Sie Partner (z.B. Catering) aus, wenn Sie ein Event planen? Woran messen Sie, ob diese Partner Ihren Vorstellungen und den Voraussetzungen entsprechen?
- Haben Sie schon einmal mehrere Events gleichzeitig geplant? Wie haben Sie das geschafft? Was war das Ergebnis?
- Wie nutzen Sie soziale Medien für Ihren Beruf, um Kunden zu erreichen?
- Erzählen Sie mir von einem Event, bei dem Sie das Budget überschritten haben. Was ist schief gegangen und wie haben Sie das Problem behoben?
- Wie gehen Sie mit Stress um, wenn der Tag des Events näher rückt?
- Wie würden Sie regieren, wenn technische Probleme während eines Events auftreten?
- Was sind die häufigsten oder schwierigsten Probleme, mit denen Sie während eines Events konfrontiert waren? Wie sind Sie damit umgegangen?
- Erzählen Sie mir von einem Problem, für das Sie eine kreative Lösung hatten. Was war das Ergebnis?
- Beschreiben Sie Ihre erfolgreichste Erfahrung in Sachen Event-Planung. Was hat sie so erfolgreich gemacht?
- Erzählen Sie mir von einem Event, das nicht so lief, wie es geplant war. Was ist falsch gegangen und was haben Sie daraus gelernt?
Rollenspezifische Event Planner Interviewfragen
- Wie bleiben Sie bezüglich Event-Industrie am neuesten Stand?
- Kennen Sie die beliebtesten Locations in XY (z.B. Hamburg)? Wieso sind diese so beliebt?
- Welche Technologien/Software nutzen Sie bzw. bevorzugen Sie?
- Wie viele Events planen Sie im Jahr?
- Welche Art von Events planen Sie für gewöhnlich? Haben Sie sich spezialisiert? Weshalb haben Sie diese Art von Events ausgewählt?
- Welche Elemente müssen bedacht werden, bevor Sie mit dem Planen eines Events beginnen?
- Wie bewerten Sie den Erfolg Ihrer Events?
- Was gefällt Ihnen am besten an Ihrem Job? Wie bleiben Sie motiviert, wenn es nicht so läuft wie geplant?
- Wie überzeugen Sie einen Klienten von dem Mehrwert Ihres Services?