Anmerkung der Redaktion: Dieser Artikel wurde am 12. Mai 2021 veröffentlicht, jedoch am 13. Juli 2021 inhaltlich ergänzt.
Was gibt es Neues?
Sie investieren viel Zeit und Geld in Buchungen für Stelleninserate — und dabei sind Sie nie sicher, ob sich dies wirklich lohnt? Sie haben das Gefühl, Sie verpassen gute Quellen, um vielversprechende Bewerber_innen zu erreichen? Dank der neuesten Entwicklungen steht allen Kund_innen von Prescreen ab sofort eine neue Welt an einfach umsetzbaren, aber umso mächtigeren Analyse-Funktionen für ihr Recruiting offen.
Um Sie am Weg zu einem modernen, datengetriebenen Recruiting weiter zu unterstützen, haben wir bestehende Funktionen grundlegend überarbeitet und wertvolle weitere ergänzt. Mithilfe einer neuen Tracking-Methode können Sie in Prescreen nun verlässlich und exakt auswerten, aus welchen Kanälen Bewerbungen bei Ihnen eintreffen. Ein wesentlicher Vorteil im Vergleich zu anderen Methoden: Die Erfassung der Quellen ist nicht von Dritten manipulierbar und auch Einstellungen im Internet-Browser von Bewerber_innen (beispielsweise Unterdrückung von Cookies) sind kein Hindernis. Für Sie bedeutet dies höchste Verlässlichkeit und somit eine treffsichere Entscheidungsgrundlage, was Ihr Recruiting betrifft.
Wie Sie im Handumdrehen unser neues Tracking nützen und Ihr Recruiting evaluieren, zeigt Ihnen übrigens einer unserer Consultants persönlich in diesem kompakten Video-Tutorial.
Video-Tutorial für einen raschen Start mit den neuen Analyse-Funktionen
Folgende Veröffentlichungsoptionen werden nun automatisch von der neuen Tracking-Methode erfasst:
Die standardmäßig integrierten Kanäle decken Ihren spezifischen Bedarf nicht vollständig ab? Auch hierfür bieten wir eine Lösung: Erstellen Sie sich einfach Tracking-Links für Ihren individuellen Einsatzzweck. Ob Recruiting-Kampagnen auf Social Media oder per E-Mail, Empfehlungen von Mitarbeiter_innen, gedruckte Materialien oder Karriere-Events — anhand Ihrer individuellen Links können Sie auch diese Bewerber_innenquellen gesammelt mit allen anderen in Prescreen auswerten. Dies erlaubt Ihnen, nach Lust und Laune mit neuen Ideen oder bezahlten und unbezahlten Kanälen zu experimentieren und den Erfolg anschließend treffsicher zu beurteilen. Lassen Sie sich also künftig keine vielversprechenden Bewerber_innen mehr entgehen.
Tracking-Links für Ihre individuellen Ideen zur Veröffentlichung
Ein weiteres Highlight bildet eine neue Analyse zur Performance verschiedener Bewerbungsquellen. Mit deren Hilfe erkennen Sie rasch, welche Jobportale und anderen Kanäle Ihre Investitionen verdient haben und welche nur unnötig Zeit und Budget beanspruchen. Identifizieren Sie, welche Quellen Ihnen auf effiziente Weise die nötige Anzahl, aber vor allem auch die nötige Qualität an Bewerbungen — sprich die „richtigen“ Bewerbungen — einbringen.
Der neue Analysetyp erlaubt Ihnen, die unterschiedlichen Quellen Ihrer Bewerbungen zu verschiedenen Zeitpunkten entlang der Candidate Journey miteinander zu vergleichen. Wählen Sie dazu zwei für Sie relevante Punkte, wie beispielsweise erhaltene Bewerbungen im Vergleich zu geführten Interviews. Ermitteln Sie anschließend, welche Quellen Ihnen jene Bewerber_innen gebracht haben, die im Recruitingprozess tatsächlich vorwärts gerückt sind. Dadurch vermeiden Sie künftig vergeudete Zeit und Ausgaben und konzentrieren Ihr Recruiting auf jene Kanäle, die sich zur Vermarktung Ihrer Jobs wirklich lohnen.
Mit der Quellen-Performance-Analyse den Erfolg Ihrer Bewerbungsquellen beurteilen
Damit steht Ihrem zielsicheren und effizienten Recruiting nichts mehr im Wege. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!
Nützen Sie unsere für Kund_innen kostenlose Online-Sprechstunde dienstags und donnerstags zwischen 10:00 Uhr und 11:00 Uhr! Unsere Consultants beantworten gerne Ihre Fragen.
Eine detaillierte Beschreibung der neuen Funktionen und inspirierende Anwendungsbeispiele finden Sie in unserer ausführlichen Dokumentation.