Am 25. Mai 2018 ist es soweit – die neue, EU-weit gültige Datenschutz-Grundverordnung (kurz: DSGVO) tritt in Kraft. Bis dahin müssen alle Datenanwendungen von in der EU-ansässigen oder handelstreibenden Unternehmen an die neue Verordnung angepasst sein. Wird dem nicht Folge geleistet, drohen satte Strafen. Es gilt daher: Sich eher früher als später um die DSGVO-Konformität bemühen.
Wir haben uns gemeinsam mit Mag. Gerald Sendera, dem Datenschutzverantwortlichen der Firma SBA Research, die Frage gestellt: „Was bedeutet die neue EU-Datenschutzverordnung für Ihr Recruiting?“
Für die meisten Unternehmen ist Online-Recruiting bzw. der Einsatz einer Recruiting-Software nicht mehr wegzudenken und gehört zum normalen Arbeitsalltag. Ein Grund dafür ist, dass diese Form des Recruitings schlichtweg die nutzerfreundlichste ist. Die eigene Karriereseite auf Firmen-Webseiten, Online-Stellenbörsen oder das Nutzen einer Bewerbermanagement Software bieten sehr viele Vorteile – für die Bewerber und auch für die rekrutierenden Unternehmen selbst.
In Sachen Datenschutz beinhalten diese Recruiting-Methoden jedoch viele Hürden. Unser neues Whitepaper soll dabei helfen, Ihr Unternehmen sowie Ihre Recruiting-Prozesse DSGVO-konform zu machen. Ihr Recruiting auf die neuen Pflichten und Veränderungen, die die DSGVO mit sich bringt abzustimmen, muss kein unbewältigbarer Kraftakt sein.