Viele Unternehmen investieren ein Vermögen in teure Recruiting-Maßnahmen, um sich als Top-Arbeitgeber zu präsentieren und durch eine starke Employer Brand zu überzeugen. Dabei vergessen sie jedoch, dass eine der wertvollsten Ressourcen zur Steigerung des Recruiting-Erfolgs bereits bei ihnen im Büro sitzt – die eigenen Angestellten.
Im folgenden Beitrag zeigen wird Ihnen, wie Sie Ihre Mitarbeiter_innen erfolgreich als Brand Ambassador für Ihr Unternehmen einsetzen können und welche Vorteile sich daraus sowohl für Ihr Recruiting als auch für Ihre Employer Brand ergeben.
Das Konzept hinter dem Recruiting mit den eigenen Mitarbeiter_innen funktioniert im Prinzip ganz einfach: Ihre Angestellten helfen Ihnen bei der Suche nach geeigneten Talenten und erhalten dafür im Gegenzug eine monetäre Belohnung oder diverse weitere Benefits.
Für welche Form der Unterstützung Angestellte Boni erhalten, ist von Arbeitgeber zu Arbeitgeber unterschiedlich und hängt von den Bedürfnissen des jeweiligen Unternehmens ab. Es gibt hier unterschiedliche Systeme:
Unabhängig davon, für welche Vorgehensweise Sie sich entscheiden, ist das Recruiting mit den eigenen Mitarbeiter_innen in jedem Fall eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Es bildet somit nicht nur eine optimale Ergänzung Ihres Recruitings, sondern auch die ideale Maßnahme zur Steigerung der eigenen Employer Brand.
Bei den zahlreichen Maßnahmen, die Recruitern zur Besetzung offener Stellen mittlerweile zur Verfügung stehen, stellt sich natürlich die Frage, welche Vorteile das Recruiting mit den Angestellten gegenüber anderen Formen der Personalbeschaffung hat. Wir haben Ihnen die wichtigsten Vorteile zusammengefasst!
Dass Unternehmen bei der Time-to-Hire einen enormen Nachbesserungsbedarf haben, haben bereits zahlreiche Studien gezeigt. Denn während der optimale Bewerbungsprozess aus Kandidat_innensicht nicht länger als 21 Tage dauern sollte, benötigen viele Arbeitgeber häufig mehrere Monate für die Auswahl der geeignetsten Person3. Anders verhält es sich hingegen, wenn bei der Personalbeschaffung auf die eigenen Angestellten gesetzt wird. Denn Empfehlungen werden im Durschnitt bis zu 55% schneller eingestellt als andere Personen4. Das wirkt sich nicht nur positiv auf die Candidate Experience Ihrer Bewerber_innen aus, sondern letztendlich auch auf Ihre gesamte Employer Brand.
Neben der Schnelligkeit spielt jedoch auch der Kostenfaktor eine zentrale Rolle bei der Personalbeschaffung. Auch dieser kann durch Mitarbeiter_innen-Empfehlungen um bis zu 3000€ pro Einstellung gesenkt werden5. Der Grund dafür? Sie müssen kein Geld mehr in teure Social-Media-Kampagnen oder Karrieremessen investieren, um die Aufmerksamkeit und das Interesse potenzieller Kandidat_innen zu wecken. Das übernehmen von nun an Ihre eigenen Angestellten!
Das Vorstellungsgespräch ist gut gelaufen, Ihr/Ihre Wunschkandidat_in bringt alle Fähigkeiten für die offene Stelle mit und würde gerne in Ihrem Unternehmen beginnen. Besser könnte es eigentlich gar nicht laufen! Trotzdem bleibt bei der Besetzung einer Position mit einer fremden Person immer ein gewisses Restrisiko: Arbeitet sie wirklich so organisiert, wie im Motivationsschreiben angegeben? Passt sie charakterlich zum Rest des Teams? Das sind Fragen, die Sie wahrscheinlich erst nach der Einarbeitungszeit bzw. nach mehreren Monaten beantworten können. Stellt sich dann heraus, dass die Arbeitsweise des neuen Angestellten nicht dem entspricht, was Sie erwartet hätten, beginnt der Recruiting-Prozess wieder von neuem.
Genau aus diesem Grund sollten Sie bei der Besetzung offener Positionen auf die Empfehlungen Ihrer Mitarbeiter_innen hören. Im Normalfall kennen diese nämlich die empfohlene Person schon länger persönlich und können nicht nur einschätzen, ob Ihre Arbeitsweise und -haltung dem entspricht, was Sie suchen. Sie wissen außerdem, ob die Person zum Rest des Teams passen würde und ob man sich mit ihr vielleicht auch einmal auf den ein oder anderen After-Work-Drink treffen könnte. 😉 In diesem Punkt können Sie Ihren Mitarbeiter_innen voll vertrauen, denn die Besetzung einer offenen Position hat auch Auswirkungen auf Ihre Arbeit und das allgemeine Betriebsklima.
Ein weiterer zentraler Vorteil, der quasi automatisch eintritt, sobald Sie Recruiting mit den eigenen Angestellten betreiben, ist die Stärkung Ihrer Employer Brand. Denn Mitarbeiter_innen werben nicht nur in sozialen Medien für Sie als Arbeitgeber, sondern vor allem im Freundes- und Bekanntenkreis. Das tun sie allerdings nur, wenn sie auch mit Ihrem Arbeitgeber zufrieden sind. Denn wer empfiehlt seiner besten Freundin schon ein Unternehmen, bei dem er selbst nicht gerne arbeitet? Es gibt keinen authentischeren Weg, um sich als Top-Arbeitgeber zu präsentieren, als mithilfe der eigenen Angestellten! Selbst wenn Sie auf diese Weise niemanden für eine offene Position finden, so haben Sie zumindest Ihre Employer Brand gestärkt – und das ganz ohne viel Mehraufwand!
Nachdem wir Ihnen nun die Vorteile des Marketings mit den eigenen Mitarbeiter_innen gezeigt haben, bleibt noch zu klären, wie Sie diese Maßnahme erfolgreich selbst umsetzen können. Viele Unternehmen führen dazu sogenannte Mitarbeiter_innen-Empfehlungsprogramme ein, die in nur wenigen Schritten einsatzbereit sind.
Bevor Ihre Mitarbeiter_innen Sie bei der Suche nach passenden Talenten unterstützen können, müssen Sie zunächst das Rahmenkonzept für Ihr Programm definieren. Hierfür müssen folgende Kriterien festgelegt werden:
Nachdem Ihr Konzept steht, müssen Sie dieses natürlich präsentieren und sicherstellen, dass Ihre Mitarbeiter_innen es auch kennen. Bei der Kommunikation und erfolgreichen Etablierung gibt es drei Punkte zu beachten:
Wenn Sie die oben genannten Hinweise beachten, steht einer erfolgreichen Rekrutierung neuer Talente nichts mehr im Weg!
Wer sich als authentischer Arbeitgeber präsentieren will, sollte im Recruiting auf jeden Fall auf die eigenen Mitarbeiter_innen setzen. 85% der Unternehmen haben dieses Konzept bereits für sich entdeckt. Setzen auch Sie auf diese Maßnahme und finden Sie dadurch die passenden Talente für Ihr Unternehmen!
WHITEPAPER
Wie funktioniert Google for Jobs und was müssen Sie bei der Erstellung Ihrer Stellenanzeigen beachten? Alles dazu in unserem Whitepaper
1 Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Studie – Eine Analyse von Mitarbeiter-Empfehlungsprogrammen in 143 Unternehmen, Firstbird
2 Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Studie – Eine Analyse von Mitarbeiter-Empfehlungsprogrammen in 143 Unternehmen, Firstbird
3 Whitepaper Candidate Journey – Studie von marketagent.com in Auftrag von karriere.at
4 Mitarbeiterempfehlungen als Erfolgsgarant Nr. 1 – Beitrag zum Thema Mitarbeiterempfehlung, recruitingzirkus
5 Mitarbeiterempfehlungen als Erfolgsgarant Nr. 1 – Beitrag zum Thema Mitarbeiterempfehlung, recruitingzirkus
6 Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Studie – Eine Analyse von Mitarbeiter-Empfehlungsprogrammen in 143 Unternehmen, Firstbird
7 Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Studie – Eine Analyse von Mitarbeiter-Empfehlungsprogrammen in 143 Unternehmen, Firstbird