Die Corona-Pandemie hat sowohl bei Unternehmen als auch bei Bewerber_innen zu einem Wertewandel geführt. XING, Prescreen und kununu haben deshalb nachgefragt: Worauf legen Bewerber_innen im New Normal jetzt Wert? Wie haben sich die Anforderungen an den Bewerbungsprozess verändert? Und wie können Unternehmen erfolgreiches Recruiting betreiben?
Die Mehrheit der Unternehmen – insgesamt 78 Prozent – glaubt, dass sie ihre Employer Brand bereits überzeugend nach außen kommunizieren. Fast ebenso viele sind der Meinung, dass die Bewerber_innen daher einen guten Eindruck von der Unternehmenskultur bekommen. Das sind zwei der zentralen Ergebnisse aus der Befragung, die im August 2021 unter 313 Talenten und 105 Personalverantwortlichen aus Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeiter_innenn durchgeführt wurde.
Fragt man allerdings die Bewerber_innen selbst, ergibt sich in Teilen ein etwas differenzierteres Bild. Rund 40 Prozent der Talente geben an, im digitalen Bewerbungsprozess nur schwer ein genaues Bild von der Unternehmenskultur zu gewinnen.
Bewerber_innen vom ersten Moment an voll und ganz vom eigenen Unternehmen zu überzeugen, ist in Zeiten von New Normal besonders wichtig. Der Auswahlprozess ist schließlich nicht mehr nur Sache des Arbeitgebers. Auch die Kandidat_innen selbst entscheiden sich für oder gegen ein Unternehmen. In Zukunft fällt das noch stärker ins Gewicht. Dass sie selbst deshalb vor immer höheren Anforderungen stehen, davon sind HR-Profis überzeugt. 83 Prozent sehen den Grund dafür in der größeren Auswahl potenzieller Arbeitgeber. 79 Prozent machen den steigenden Fachkräftemangel dafür verantwortlich. Und vier von fünf sehen sich direkt mit den höheren Ansprüchen der Talente konfrontiert.
Digitale Bewerbungsgespräche sind dabei nach wie vor eine besondere Herausforderung. Nicht nur technisch muss die Verbindung stimmen. Auch menschlich muss es funken, das ist für die meisten Kandidat_innen mittlerweile essenziell. Mit der Vermittlung der eigenen Werte tun sich viele Unternehmen jedoch nach wie vor schwer. Damit Bewerber_innen auch in Zeiten von New Normal einen authentischen und ganzheitlichen Eindruck von der Unternehmenskultur bekommen, zeigen wir Ihnen, worauf diese im Bewerbungsgespräch in Zeiten von New Normal wert legen.
Am besten laden Sie die Bewerber_in in einem Telefonat zum digitalen Vorstellungsgespräch ein. Nutzen Sie diese Gelegenheit nicht nur, um erste Einblicke in Ihr Unternehmen zu geben. Erzählen Sie außerdem, wie Sie als Arbeitgeber mit der Corona-Situation umgehen und wie Sie die vergangenen Monate gemeistert haben. Erläutern Sie auch, was der Plan für die anstehenden Monate ist.
Jetzt kommt auch schon die Kür. Erstellen Sie ein Video, in dem Ihre Mitarbeiter_innen, also die potenziellen zukünftigen Kolleg_innen der Kandidat_innen, Einblicke in Ihren Joballtag geben. Wie funktioniert die Teamarbeit, wie ist die Atmosphäre im Büro und wie hat Corona die Unternehmenskultur verändert? Platzieren können Sie diese Video in verschiedenen Versionen auf Ihrer Karriereseite oder auf Ihrem Social-Media-Profil. So erreichen Sie eine breite Masse an Talenten, die sich auf diese Weise einen besseren Eindruck von Ihrem Unternehmen machen kann.
Hier rückt das Fachliche erst einmal in den Hintergrund. Vereinbaren Sie ein erstes digitales Vorstellungsgespräch, an dem auch eine zukünftige Kollegin oder ein Kollege teilnimmt. Dabei geht es vor allem darum, die Arbeitsweise und die Unternehmenskultur zu erläutern. Lernen Sie Ihre Kandidat_innen so besser kennen und geben Sie ihnen die Möglichkeit, auch Ihr Unternehmen noch besser einschätzen zu können. Lassen Sie sie erzählen, wie sie sich die Arbeitsbedingungen und die Arbeitsumgebung idealerweise vorstellen. So erfahren Sie worauf Ihre Talente jetzt wirklich wert legt. Vereinbaren Sie erst danach einen zweiten Termin, in dem Sie auch über das Fachliche sprechen.
Gerade in Zeiten von New Normal haben Unternehmen eine große Chance, sich von ihren Mitbewerbern abzugrenzen. Und zwar, indem sie auf die veränderten Bedürfnisse der Talente eingehen und diese erfüllen. Der transparente Einblick in die Unternehmenskultur sollte hierbei stets oberste Priorität haben.
Ein gutes Bewerbermanagementsystem erleichtert die Arbeit enorm und hilft Ihnen, den Blick auf das Wesentliche nicht zu verlieren. Prescreen unterstützt Sie unter anderem mit den folgenden Funktionen bei einem reibungslosen Recruitingprozess.
Damit auch Sie künftig wissen, worauf Bewerber_innen im New Normal wert legen und Ihre Prozesse anpassen können!
WHITEPAPER
Wie Recruiting im New Normal funktioniert
Lesen Sie im Whitepaper von XING E-Recruiting, kununu und Prescreen, wie Sie Ihr Recruiting an die veränderten Bedürfnisse der Talente anpassen können.