Auch in Zeiten von LinkedIn, XING, Facebook und Co. bildet die Karriereseite für einen Großteil der Bewerber_innen die erste Anlaufstelle für Arbeitgeberinformationen und Jobs.1 Was viele jedoch nicht wissen, ist, dass eine Karriereseite nicht nur ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt des Recruitings ist. Darüber hinaus eignet sie sich auch hervorragend zur Verbesserung des Arbeitgeberimages. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie erfolgreiches Employer Branding mit der eigenen Karriereseite betreiben und dadurch die passenden Kandidat_innen für sich gewinnen können.
Es gibt zahlreiche Faktoren, die Einfluss auf Ihr Image als Arbeitgeber haben. Zu diesen zählen unter anderem:
Das Problem bei all diesen Faktoren? Sie könne diese nur indirekt oder sogar gar nicht beeinflussen. Welche Bewertungen Sie beispielsweise auf kununu bekommen, können Sie zwar durch gute Leistungen und diverse Benefits bis zu einem gewissen Grad steuern. Wie Ihr Feedback allerdings tatsächlich ausfallen wird, lässt sich nicht mit Sicherheit vorhersagen. Anders verhält es sich hingegen bei Ihrer Karriereseite. Denn wie diese aufgebaut ist, welche Inhalte darauf zu finden sind und wie Sie sich als Arbeitgeber präsentieren, liegt allein in Ihren Händen. Daher zählt die Karriereseite zu einem der wenigen Faktoren einer erfolgreichen Employer Brand, die Sie zu 100 Prozent kontrollieren können!
Eine Karriereseite alleine führt jedoch nicht automatisch zu mehr Erfolg im Recruiting und einer aussagekräftigeren Employer Brand. Häufig ist leider sogar das Gegenteil der Fall. Unter anderem dann, wenn Unternehmen potenzielle Kandidat_innen mit ihrer Karriereseite sogar abschrecken, weil diese nicht nutzerfreundlich aufbereitet ist, nicht richtig angezeigt wird oder Links nicht funktionieren.
Um erfolgreiches Employer Branding mit Ihrer Karriereseite zu betreiben, sollten Sie sich daher bereits vorab Gedanken über eine Reihe von Faktoren machen. Zu diesen zählen unter anderem:
Des Weiteren sollten Sie jedoch auch überlegen, mit welchen Add-Ons Ihre Karriereseite zum absoluten Eye-Catcher und Sie zum Top-Arbeitgeber für Interessierte werden. Um Sie hierbei bestmöglich zu unterstützen, haben wir Ihnen einige Tipps zusammengestellt, mit deren Hilfe Ihre Karriereseite zum idealen Booster für Ihre Employer Brand wird.
Authentizität – ein Buzzword, das gerade in aller Munde ist. Doch was bedeutet es eigentlich, ein authentischer und ehrlicher Arbeitgeber zu sein? Eines bereits vorweg: Es bedeutet nicht, möglichst viele Personen mit leeren Versprechungen auf der Karriereseite zu einer Bewerbung zu motivieren.
Viel wichtiger ist es, die richtige Zielgruppe für sich zu gewinnen und langfristige Mitarbeiter_innen zu finden. Das gelingt jedoch nur, indem Sie die Karten von Anfang an offen auf den Tisch legen. Sie sind kein aufstrebendes Start-Up und bei Ihnen trägt man noch Anzug und Kostüm.
Na und? Versuchen Sie, das Ganze doch einmal aus einer anderen Perspektive zu sehen. Sie überzeugen durch einen sicheren Arbeitsplatz in einem seit Jahren gut etablierten Unternehmen. Sie stehen für Beständigkeit, Klasse und Tradition. Mit Sicherheit sind genau das die Werte, die sich viele Jobsuchende von ihrem zukünftigen Arbeitgeber wünschen. Machen Sie sich also vorab Gedanken, welche zentralen Botschaften Sie Besucher_innen auf Ihrer Karriereseite vermitteln wollen und beschränken Sie sich auf diese. Denn nur so bauen Sie eine langfristig stabile und authentische Employer Brand auf.
Ein weiterer Tipp, wie Sie durch Authentizität und Ehrlichkeit punkten können, ist die offene Kommunikation von Nachteilen. Ist Ihr Gehalt beispielsweise niedriger als das in der Branche übliche, können Sie das folgendermaßen ansprechen: „Unser Gehalt ist vielleicht nicht so hoch wie bei Google oder Twitter, dafür bieten wir Ihnen 6 Wochen Urlaub und einen wöchentlichen Firmenbrunch!“ Natürlich werden dann Personen von einer Bewerbung absehen, denen es vorrangig aufs Gehalt ankommt. Andere hingegen, die Wert auf ein gutes Arbeitsklima legen, werden sich dadurch in ihrem Wunsch, bei Ihnen zu arbeiten, noch mehr bestärkt sehen.
Auf vielen Karriereseiten lachen einem strahlende Gesichter entgegen und die Menschen scheinen Spaß bei ihrer Arbeit zu haben. Leider betrachtet man hier meist nicht die tatsächlichen Mitarbeiter_innen des Arbeitgebers, sondern Stock-Fotos, die Unternehmen im Internet gekauft haben und nun zu Employer-Branding-Zwecken auf Ihrer Karriereseite einsetzen.
Setzen Sie statt hoch professionalisierter Stock-Fotos doch lieber auf echte Fotos und Videos, die Ihre Mitarbeiter_innen zeigen. Mit Sicherheit gab es schon einmal ein internes Firmen-Event oder einen Betriebsausflug, bei denen nette Bilder entstanden sind. Diese Variante ist nicht nur kostengünstiger als gekaufte Fotos, sie verhilft Ihnen auch zu einer authentischeren Employer Brand.
Sie geben Ihrer Community in sozialen Netzwerken regelmäßig Einblicke in Ihren Arbeitsalltag und die Unternehmenskultur? Dann nutzen Sie diese Bild- und Videomaterialien doch auch für Ihre Karriereseite! So können sich potenzielle Bewerber_innen gleich vorweg ein Bild davon machen, wie ein typischer Arbeitstag bei Ihnen aussehen könnte.
© Ströer SE & Co. KGaA, https://karriere.stroeer.com/de/
Mit diesen Tipps punkten Sie auf jeden Fall mehr als mit Standard-Fotografien, die man heutzutage auf jeder Website findet.
Beim Thema Informationsbereitstellung auf der Karriereseite gilt die Devise – mehr ist mehr! Natürlich sollten Sie nur jene Informationen inkludieren, die für potenzielle Kandidat_innen auch wirklich relevant sind. Dazu zählen beispielsweise:
Für 67% der Kandidat_innen wächst die positive Bindung zum Arbeitgeber, wenn sie transparent über den Ablauf des Auswahlverfahrens informiert werden.3 Die Karriereseite bildet den idealen Ort, um diese Informationen zu teilen. Denn hier werden sie mit hoher Wahrscheinlichkeit von allen Personen gelesen!
© Ströer SE & Co. KGaA, https://karriere.stroeer.com/de/dein-weg-zu-uns/
Viele Arbeitgeber bieten Ihren Mitarbeiter_innen mittlerweile diverse Vorteile, wie zusätzliche Urlaubstage, gratis Kaffee oder eine betriebliche Altersvorsorge. Wieso also diese Benefits nicht auf der Karriereseite inkludieren und sich so von der Konkurrenz abheben?
© NEW WORK SE, https://www.new-work.se/de/karriere/
Auf der eigenen Karriereseite kann sich prinzipiell jedes Unternehmen als toller Arbeitgeber präsentieren – und das machen die meisten in der Regel auch. Zeigen Sie jedoch auch, dass das nicht nur leere Behauptungen sind, indem Sie das Feedback Ihrer Kolleg_innen und Kandidat_innen von Arbeitgeber-Bewertungsplattformen, wie kununu, auf Ihrer Karriereseite einbinden. So zeigen Sie, dass Ihre Versprechungen auch wirklich Tatsachen sind.
Eine gelungene Karriereseite ist mehr als eine Liste von Stellenanzeigen. Wer sie richtig umsetzt und ein paar zentrale Punkte beachtet, kann mit der unternehmenseigenen Karriereseite nicht nur den idealen Dreh- und Angelpunkt des Recruitings schaffen, sondern auch erfolgreiches Employer Branding mit der eigenen Karriereseite betreiben.
WHITEPAPER
In unserem Whitepaper erfahren Sie wie Sie mit Ihrer Karriereseite Ihre Kandidat_innen überzeugen können: Von Content, Design, User Experience bis hin zu SEO.
1Karriereseiten: Was wollen Bewerber? – Studie herausgegeben von personalmarketing2null
2Jobsuche im Fokus – Studie herausgegeben von Stepstone.de
3North American Candidate Experience Research Report 2019 – Herausgegeben von Talent Board.